Das Museum „Bellachini“

 

Das einzige kulturgeschichtliche Museum zur Zauberkunst

Die erste Adresse zu einem Museumsbesuch in Deutschland ist sicherlich das „Bellachini“ in Hamburg, geführt von Wittus Witt und eröffnet am 18. Dezember 2022. Er betreibt das Museum mit viel Leidenschaft und Expertise. Dokumentierte Ausstellungen und Zaubervorführungen laden zu einem Besuch ein. Zwei Mal im Jahr finden Sonderausstellungen statt, begleitet von großen Katalogbänden. Es ist das einzige kulturgeschichtliche Museum zur Zauberkunst. Anerkannt vom Hamburger Senat für Kultur und Medien. Das Museum ist von Donnerstag bis Sonntag, 11:00-18:00 Uhr, geöffnet.

 

Ausstellung Zauberkästen

Ab dem November 2025 bis zum 31. März 2026 wird eine Ausstellung gezeigt. Dazu gibt es einen 80-seitigen Begleitband mit dem Titel „Von der Sehnsucht Zaubern zu können“.

In einer Vitrine (1) werden bewusste Gegensätze zwischen Zauberkästen aus dem 19. Jahrhundert und Zaubersets des 20. Jahrhunderts gezeigt. In einer weiteren (2) frühe deutsche und französische Zauberkästen um die Jahrhundertwende. In einer dritten Vitrine (3) findet man deutsche Zauberkästen ab 1850, mit einer Nachempfindung des berühmten „Goethe-Zauberkastens“, der als Original im Goethe-Museum in Düsseldorf zu bestaunen ist.

Museum – Adresse

1. Deutsches Museum zur 
Kulturgeschichte der Zauberkunst
BELLACHINI
Hansaplatz 8, 20099 Hamburg
Hinter dem Schauspielhaus
Telefon: 040 41 54 26 74

Begleitband

Begleitband zur Ausstellung
November 2025 bis 31. März 2026

Information

Der gesamte Text ist Eigentum des Autors und darf weder komplett, noch in Auszügen, verwendet werden.
Die Abbildungen unterliegen dem Copyright von Wittus Witt und dürfen nicht verwendet werden.