Zauberkästen
Zauberkästen des 19. Jahrhunderts sind heute nicht nur Sammlerstücke, sie zeigen uns mit ihrem Inhalt, dass früher das Handwerk sehr schöne Exponate hervorgebracht hat. Diese Kästen sind eine Augenweide für jeden Zauberhistoriker.
Zauberkästen des 19. Jahrhunderts
Die Zauberkästen des 19. Jahrhunderts waren meist hochwertig gearbeitet, die Utensilien aus Holz, Karton und Metall gefertigt. In der Tradition der Zauberkästen lassen sich Länder orientiert einige Unterschiede erkennen, wobei besonders die französischen Kästen durch ihre Üppigkeit und Verspieltheit herausragen. Oftmals sind sie zum Aufklappen und mit Spiegeln im Inneren der Deckel versehen. Dagegen waren ihre Bezeichnungen eher nüchtern. Die Kästen wurden mit „Physique“ oder „Physique Amusante“ bezeichnet; also physikalische Unterhaltung.
Der Zauberer / Lescamoteur / The conjurer
Verlag: Unbekannt, Autor: Keine Angaben
Land: Deutschland, Jahr: 1890er
Material: Holzschachtel, Maße: 42x25x6.5 cm
Der kleine Zauberer
Verlag: Baudenbacher, Autor: Keine Angaben
Land: Deutschland, Jahr: 1890er
Material: Holzschachtel, Maße: 46.5×30.5×6 cm
Der Zauberer
Verlag:J.K.B., Autor: Böhmländer
Land: Deutschland, Jahr: 1880er
Material: Holzschachtel, Maße: 32.5x21x6 cm
Prestidigitation
Verlag: AWGL, Autor: Keine Angaben
Land: Frankreich, Jahr: 1890
Material: Holzkasten, Maße: 36x26x12.5 cm
Physique
Verlag: JL Paris, Autor: Keine Angaben
Land: Frankreich, Jahr: 1890
Material: Holzkasten, Maße: 36x26x12.5 cm
Physique
Verlag: N.K Attlas Paris, Autor: Keine Angaben
Land: Frankreich, Jahr: 1880er
Material: Holzkasten, Maße: 39.5x28x18.5 cm
Physique
Verlag: M.D. Paris, Autor: Keine Angaben
Land: Frankreich, Jahr: 1880er
Material: Holzkasten, Maße: 38x25x25 cm
Physique
Verlag: P. Perret, Autor: Keine Angaben
Land: Frankreich, Jahr: 1880er
Material: Holzkasten Schatulle, Maße: 29x19x13 cm
Neueste Zauberapparate
Verlag: Unbekannt, Autor: Keine Angaben
Land: Deutschland, Jahr: 1860er
Material: Holzschachtel, Maße: 28x22x6.5 cm
Der kleine Zauberer
Verlag: Unbekannt, Autor: Keine Angaben
Land: Deutschland, Jahr: 1850er
Material: Holzschachtel, Maße: 19x14x6 cm
Escamotage
Verlag: Unbekannt, Autor: Keine Angaben
Land: Frankreich, Jahr: 1880er
Material: Holzkasten, Maße: 31.5×18.5×6.5 cm
Physique Amusante
Verlag: Imp.Camus à Paris, Autor: Keine Angaben
Land: Frankreich, Jahr: 1840er
Material: Holzschachtel, Maße: 26.5×16.5×5.5 cm
Publikationen über Zauberkästen
ABC of Magic Sets
Im Jahr 1980 kam eine Zeitschrift auf den Markt, die jeden Zauberkastensammler begeistert hat. Hier war es möglich, anhand der vielen Informationen in den Heften herauszufinden, um welchen Kasten es sich handelt, den man vielleicht gerade bei Ebay ersteigert hatte. Wittus Witt war der Herausgeber der Publikation, die bis ins Jahr 2003 Bestand hatte. Vier Mal im Jahr erschien die Zeitschrift, insgesamt in 23 Jahrgängen mit 73 Heften, alles in englischer Sprache. Ganz aktuell wurden im August 2025 alle Hefte in drei Bänden nachgedruckt.
Ein Buch über Zauberkästen und ein Auktionskatalog
Wittus Witt hat im Jahr 1987 ein sehr schönes Buch mit dem Titel „Zauberkästen“ geschrieben, erschienen im Hugendubel Verlag. Im Jahr 2004 wurden einige seiner Kästen am 15 Mai im Auktionshaus für antikes Spielzeug, Christine Kohler, in Winterthur in der Schweiz, versteigert. Dazu gab es auch einen 96-seitigen Auktionskatalog. In diesem Katalog wurden die Zauberkästen durchnummeriert, mit einem kurzen Informationstext. Zur Dokumentation und Archivierung seiner Sammlung hat Wittus Witt für jeden Kasten eine eigene Nummer verwendet, die mit „MS (Magic Set)“ begann, gefolgt von einer fortlaufenden Nummer.
ABC of magic sets (1980-2003)
Buch Zauberkästen, Wittus Witt, 1987
Auktionskatalog, 2004
Information
Alle Abbildungen mit freundlicher Genehmigung von Manfred Klaghofer.
Zur Verwendung der Bilder wenden Sie sich bitte an das Zauberkasten-Museum in Wien!