Herbert Paufler

Herbert Paufler

Er hat uns einige der schönsten Kunststücke hinterlassen, die heute begehrter sind denn je. Peter Rückert hat mit Herbert Martin Paufler (1908 – 1997) im Vorfeld seines Buches ein Interview geführt. Auf die Frage, wie er seinen zauberischen Lebensweg sieht, merkte...
Jan Gol

Jan Gol

Bekannt wurde er in der Zauberkunst durch seine ausgefeilten ägyptischen Tischkunststücke. Joseph Goebel (1912 – 1995) war Freund und Mentor von Herbert Martin Paufler. Beruflich war er studierter Kunsthistoriker und er hatte mehrere Patente inne, meist im Bereich der...
Pantel Patrix

Pantel Patrix

Von Beruf war Benno Pantel (1894 – 1967) Uhrmacher. Durch Professor Francois Robert’s kam er zur Zauberkunst und reiste eine Zeit lang mit einer abendfüllenden Show durch das Land. Dann aber gab er die Reisetätigkeit auf und wurde Verkäufer bei Conradi Horster. 1925...
Egon von Lautenstein

Egon von Lautenstein

Im Dezember 1933 trat „Egon von Lautenstein“ (Adolph Wöhlbier, 1901 – 1967) im Palast-Kaffee in Chemnitz auf. Er zeigte die „Geisteruhr“ und den „Drei Ballon-Trick“. Dann holte er sich eine Dame aus dem Publikum und zerschneidet ihren Gürtel und die Tragriemen ihrer...
Louperti

Louperti

Harry Scharlach (1907 – 1985) wurde in Halle an der Saale geboren. Zwischen 1922 und 1926 erlernte er das Handwerk des Drehers. Nach seinem Abschluss fand er aber keine Arbeit und so nahm er die Hilfe seines Onkels Fred Scarlett an und zauberte in seiner...
Wizardo

Wizardo

Heinz Krause (1926 – 1994) fand über eine Vorstellung von Fredo Marvelli zur Zauberkunst. Bei der Aufnahme in den „Magischen Zirkel von Deutschland“ gab er als Beruf Kameraassistent an. Er arbeitete bei der DEFA. Über seinen Lehrmeister John Olms verbesserte er seinen...